Gesundheitsförderung

So geht's weiter mit Gesundheitsförderung

Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer – Interdisziplinärer Behandlungsansatz nötig!

Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters. Dabei können Menschen auch schon jung betroffen sein.

Sven-David Müller aus Salzgitter zum Honorarprofessor ernannt

Der DKGD-Vorsitzende Sven-David Müller hat seit 2012 Lehraufträge an der Donau Universität Krems und ist jetzt zudem auch Honorarprofessor Das Institut für Healthcare Management der...

Vorstandsmitglied des Deutschen Kompetenzzentrums Gesundheitsförderung und Diätetik bringt Buch „Mein Gespräch mit Friederike“ heraus

Mein Gespräch mit Friederike heißt das neue Buch von DKGD-Vorstandsmitglied Almut Müller Seit der Gründungsversammlung vor 15 Jahren in Köln ist die bekannte Entspannungstherapeutin Diplom...

Nach dem Jubiläum Relaunch der Website des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. existiert seit mehr als 15 Jahren und hat jetzt eine neue Website Der Relaunch der Website www.dkgd.de...

Wie gelingt erfolgreiche interkulturelle Kommunikation?

Gesundheitsförderung und der Aufbau von Resilienz sowie gesunde Selbstführung sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. All das steht und fällt mit einer...

Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler profitieren von der Mitgliedschaft im Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik

Die Mitglieder des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. erhalten nicht nur viele Ermäßigung und Rabatte wie beispielsweise für das Nährwertberechnungsprogramm EBIS, sondern...
Thema suchen
Storys nach Themen