Kachelofen

So geht's weiter mit Kachelofen

Heizen mit Holz: Viel Potenzial für den ökologischen Fußabdruck

Fortschrittliche Technik benötigt weniger Brennstoff Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen höher als im...

Heizen mit Holz gibt Versorgungssicherheit

Nachhaltige, umweltfreundliche und unabhängige Wärmegewinnung Versorgungssicherheit ist derzeit das meist gebrauchte Wort beim Thema Heizen. Die schon lange vorhandene Sorge vor kalten Räumen in Wohnungen...

Damit Schornstein, Feuer und Luftzufuhr stets im Einklang sind

Moderne Holzfeuerungen sind für einen besonders schadstoffarmen Abbrand und niedrigen Brennstoffverbrauch entwickelt. Dabei spielt für das umweltgerechte Heizen die richtige Menge an Verbrennungsluft eine...

Wichtig für den Wärmemarkt: Brennholz als erneuerbare Energie

Ökologisch Heizen mit Einzelraumfeuerungen Mit Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel werden aktuell 15 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich erzeugt. Insgesamt nutzen über eine Million Haushalte...

Ökobrennstoff Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer

Einsatz von Brennholz ist gut für die CO2-Bilanz Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen...

Energiespar-Tipp Holzfeuerung: Damit die Nebenkosten nicht zur Hauptsache werden

In den vergangenen Monaten haben die Energiepreise die Inflation in Deutschland massiv nach oben getrieben. So hat das Statistische Bundesamt Ende Oktober berechnet, dass...
Thema suchen
Storys nach Themen