Kanada

So geht's weiter mit Kanada

Goldschmuck unterm Weihnachtsbaum

Im dritten Quartal ging die Nachfrage nach Goldschmuck weltweit um drei Prozent zurück, vor allem wegen der verhaltenen indischen Nachfrage. Vielleicht...

BildVielleicht ändert sich dies im vierten Quartal, wenn Weihnachten naht.

Änderungen bei den indischen Steuergesetzen und Marktregulierungen haben die Kauflust der Inder bezüglich Gold verringert. Gleichzeitig wurden aber kräftig Goldbarren und Goldmünzen in China gekauft - weltweit immerhin ein Anstieg um 17 Prozent. In der Industrie steigt die eingesetzte Goldmenge, insbesondere durch den Einsatz von Gold in Speicherchips von Smartphones.

In China war Goldschmuck äußerst beliebt, so stieg die Nachfrage im Vergleich zum dritten Quartal 2016 um 13

Energien der Zukunft

Luftverschmutzung und Smog, besonders in asiatischen Ländern, haben eine traurige Berühmtheit erlangt. Saubere Energiequellen sind gefragt.

BildDie Internationale Energie-Agentur (IEA) rechnet damit, dass in einigen Jahren der Energieanteil aus Wasser, Wind und Sonne weltweit fast 30 Prozent betragen wird. Der Grund liege zum einen in staatlichen Förderungsmitteln und zum anderen in sinkenden Kosten für Solar- und Windanlagen begründet.

Besonders in China, Indien und den USA werden vermehrt Solaranlagen gebaut. Das Wachstum von Wind- und Wasserkraft hat sich eher verlangsamt. Natürlich gehört auch die Energiegewinnung aus Atomkraftwerken zum sauberen Energie-Mix. In den letzten zwei Jahren wurden ungefähr so viele neue Kernkraftwe

Goldförderung fällt – Preis steigt

Im ersten Halbjahr 2017 ist in China die Goldförderung um 9,8 Prozent gesunken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Ländern ist diese Tendenz festzustellen.

BildFast zehn Prozent weniger Gold beim weltweit größten Goldproduzenten und -käufer China ist nicht wenig. Global gesehen sank die chinesische Produktion des Edelmetalls am meisten, nämlich um 23 Prozent. Der GFMS World Gold Survey erwartet da auch keine Änderung. Dies könnte eine erhebliche Wirkung auf das weltweite Goldangebot und damit auch den Preis besitzen, da China eine führende Position im Goldmarkt innehat.

Um die Nachfrage befriedigen zu können, muss China also mehr des edlen Metalls importieren. Ursächlich für den Produktionsrückgang ist nich

Cameco lässt Uranpreis aus Lethargie erwachen!

Damit ist Cameco das erste Unternehmen das nicht weiter bereit ist Uran unterhalb der Herstellungskosten zu liefern. Durch die Schließung der Minen wird dem Markt auf einen Schlag gut 10 % entzogen.

BildWer vergangenen Donnerstagmorgen auf die australischen Uranaktien schaute traute sicher seinen Augen nicht. Alle Uranaktien legten um bis zu 30 % unter teils mehr als dem zehnfachen durchschnittlichen Handelsvolumen zu. Der Grund für die massiven Preissteigerungen war schnell gefunden, denn Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika kündigte Cameco überraschenderweise an, den Betrieb in seinen ,McArthur River' und ,Key Lake'-Minen vorübergehend einzustellen. Daraufhin schoss der Uranpreis um mehr als 10 % in die Höhe, was die entspreche

BSOZD NEWS: Kanada

BSOZD: Plattform für Kanada

BSOZD Pressemeldung für Kanada

BSOZD Ergebnisse für: Kanada

Kanadain der Nähe suchen?

Kanada finden in deiner Stadt ?

BSOZD Kundenbewertungen für Kanada

Thema suchen

Storys nach Themen