Kupfer

So geht's weiter mit Kupfer

Group Ten bringt sich neben größter Platinmine der USA in Stellung

2 Mrd. Dollar hat sich Sibanye Stillwater die Übernahme der größten Platinmine der USA kosten lassen. Im Schatten des gigantischen Projekts positioniert sich nun die sehr interessante Group Ten Metals

BildHallo Nachbar! Es mag abgedroschen klingen, aber der beste Ort eine Mine zu finden, ist neben einer bestehenden Mine. Der Nachbar von Group Ten Metals (TSXV: PGE, FRA: 5D32) heißt Sibanye-Stillwater und ist nicht weniger als der größte Platin-Palladium-Produzent der USA mit geschätzten Vorräten von 80 Millionen Unzen und durchschnittlichen Gehalten von 16,8 Gramm pro Tonne!

Der Stillwater-Komplex gilt neben dem Bushveld-Ko

Osisko Gold Royalties erweitert seine Kreditlinie auf 350 Mio. CAD

Die bestehende revolvierende Kreditlinie bei einem von der National Bank of Canada angeführten Bankenkonsortium von 150 auf 350 Mio. CAD aufgestockt.

BildOsisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR) hat nun noch mehr Geld für weitere Investitionen. Wie der Montrealer Förderzinsrechte-Verwerter am Dienstag mitteilte, wurde die bestehende revolvierende Kreditlinie bei einem von der National Bank of Canada angeführten Bankenkonsortium von 150 auf 350 Mio. CAD aufgestockt. Außerdem wurde der Gesellschaft die Option eingeräumt, den Betrag bei Bedarf noch einmal um bis zu 100 Mio. CAD auf dann insgesamt 450 Mio. CAD zu erhöhen. Das Geld will das Unternehmen für allgemeine Geschäftsaufgaben, aber auch für weitere

Aussichten für Kupfer positiv

In London kamen Metallproduzenten, Händler, Konsumenten und Finanzinstitute zur LME-Woche zusammen und nahmen die Trends an den Weltmärkten unter die Lupe.

BildDer LME-Leitindex ist seit Juni um etwa 20 Prozent angestiegen und gibt die gute Stimmung an den Metallmärkten wider. So sind besonders beim Kupfer die Marktteilnehmer positiv gestimmt. Viele erwarten für 2018 einen Preis von 10.000 US-Dollar je Tonne Kupfer und Defizite von 400.000 bis 500.000 Tonnen jährlich. Nicht zuletzt ist die erwartete steigende Nachfrage von Elektrofahrzeugen ursächlich. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass schon bei 7.000 Dollar je Tonne viele Kupferprojekte sehr lukrativ ausgebeutet werden könnten. Somit steht auch den Kupferunternehmen eine se

Goldförderung fällt – Preis steigt

Im ersten Halbjahr 2017 ist in China die Goldförderung um 9,8 Prozent gesunken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Ländern ist diese Tendenz festzustellen.

BildFast zehn Prozent weniger Gold beim weltweit größten Goldproduzenten und -käufer China ist nicht wenig. Global gesehen sank die chinesische Produktion des Edelmetalls am meisten, nämlich um 23 Prozent. Der GFMS World Gold Survey erwartet da auch keine Änderung. Dies könnte eine erhebliche Wirkung auf das weltweite Goldangebot und damit auch den Preis besitzen, da China eine führende Position im Goldmarkt innehat.

Um die Nachfrage befriedigen zu können, muss China also mehr des edlen Metalls importieren. Ursächlich für den Produktionsrückgang ist nich

Osisko Gold Royalties erwirbt Gold-,Stream‘ von Aquilas ,Back Forty‘-Projekt

Hinsichtlich der Transferierung des vereinbarten Kaufbetrages von 55 Mio. USD einigten sich beide Vertragspartner auf einen 4-Stufen-Plan.

BildDer Förderzinsrechte-Verwerter Osisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR) erweitert erneut sein Portfolio. Wie das kanadische Unternehmen am Donnerstag bekanntgab, erwirbt man über die Tochtergesellschaft Osisko Bermuda Limited (OBL) das Vorkaufsrecht (,Stream') für den Goldanteil der künftigen Produktion von Aquila Resources (TSX: AQA) ,Back Forty'-Projekt im US-Bundesstaat Michigan. OBL leistet dafür stufenweise Vorauszahlungen im Gesamtwert von 55 Mio. USD. Zudem zahlt man Aquila für jede gelieferte Unze Gold 30 % des jeweiligen Spotprei

Osisko Gold Royalties legt Geschäftszahlen für das 3. Quartal vor

Bei den vereinnahmten Edelmetallmengen stach die ,Canadian Malartic'-Mine von Agnico-Eagle Mines und Yamana Gold mit 8.172 Unzen Goldäquivalent besonders hervor.

BildSean Roosen, der Chef des frankokanadischen Förderzinsrechte-Spezialisten Osisko Gold Royalties (ISIN: CA68827L1013 / TSX: OR), dürfte vermutlich mit gemischten Gefühlen auf die in dieser Woche präsentierten Zahlen seines Unternehmens für das zurückliegende 3. Geschäftsquartal 2017 blicken. Zwar konnte die Gesellschaft mit vereinnahmten 16.664 Unzen Goldäquivalent einen neuen Quartalsrekord aufstellen und das Vorjahresergebnis dabei um 65 % übertreffen. Auch fiel der Umsatz mit 68,2 Mio. CAD fast viermal so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum, jedoch brach

Thema suchen
Storys nach Themen