Lightcycle

So geht's weiter mit Lightcycle

EucoLight-Studie Technisches Verfahren zur automatischen Erkennung von Lampentypen in Recyclingströmen

Um die in Altlampen verbauten Materialien erfolgreich recyceln zu können, müssen im ersten Schritt unterschiedliche Lampentypen aus einem riesigen Recyclingstrom identifiziert werden.

Neues EU-Energielabel für Leuchtmittel: Was die Verpackung verrät

Detaillierte Angaben auf den neuen Verpackungen für Leuchtmittel, z.B. durch den QR-Code helfen Verbraucher*innen bei der Kaufentscheidung. Lightcycle zeigt, worauf bei den Verpackungen zu achten ist.

Internationaler E-Waste-Tag: Praxistipps für den bewussten Umgang mit alten Elektrogeräten

In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de.

sammelstellensuche.de für die Abgabe von Altlampen ab 20 Stück

In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

sammelstellensuche.de für die Abgabe alter Lampen im Handel

Alte oder defekte LED- oder Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll, sondern zu einer Sammelstelle - etwa in eine Sammelbox im Handel.

Neues EU-Energielabel für Lichtquellen ab 1. September 2021

In drei Monaten beginnt im Zuge der Einführung des neuen EU-Energielabels, die am 1. März 2021 gestartet ist, die offizielle Umstellung auf das neue EU-Energielabel für Lichtquellen.
Thema suchen
Storys nach Themen