Zerspanung

So geht's weiter mit Zerspanung

Hart im Nehmen! – Neue Experten für die Zerspanung von Stahl und Guss

Die Werkstoffgruppen Stahl und Guss stellen allein aufgrund der Vielzahl an Legierungen mit unterschiedlichsten Eigenschaften hohe Anforderungen an die eingesetzten Fräswerkzeuge. Zum einen müssen...

Kyocera auf der EMO 2021: Der Weg zu einer nachhaltigeren Produktion

Vom 04. bis 09. Oktober stellt der Keramikspezialist Kyocera in Mailand innovative Lösungen in der Zerspanung vor. Kyoto/Neuss, 14. September 2021. Nach einem erfolgreichen Auftritt...

Smarte Lösungen für stark belastete Bauteile im Aerospace-Bereich

Walter empfiehlt Zerspanungsprozesse gerade in Low-Production-Zeiten neu aufzustellen Tübingen, 15. Juni 2021 - Mit dem Projekt "Zukünftige Bearbeitungslösungen für die Aerospace-Komponente" fokussiert sich Walter auf...

Hochpositiv mit vier Schneiden

Neue Walter MN3-Geometrie zur wirtschaftlichen ISO N-Zerspanung Tübingen, 18. Mai 2021 - Eigens für das schnell wachsende Potenzial der ISO N-Werkstoffe, zum Beispiel bei Aluminium,...

Walter komplettiert DX18-Abstech- und Stechdrehprogramm

Tübingen, 20. April 2021 - Mit der Einführung des Drehhalters G4014 mit SmartLock realisierte Walter bereits eine Verkürzung der Schneideinsatz-Wechselzeiten bei Langdrehern und Mehrspindlern...

Breit gefächert von 2 bis 25 mm Durchmesser

Das Walter VHM-Fräserprogramm MC128 Advance und MD128 Supreme Tübingen, 07. April 2021 - Mit den hochzahnigen Schlichtfräsern MC128 Advance und MD128 Supreme bietet Walter das...
Thema suchen
Storys nach Themen